Dokumente

Dokumente

Grundsätzlicher Ablauf der Mediation
Im nachstehenden Dokument finden Sie den grundsätzlichen Ablauf einer Mediation. Es handelt sich dabei quasi um das Grundgerüst, von welchem je nach Situation auch abgewichen werden kann bzw. muss. In aller Regel läuft eine Mediation aber immer ungefähr nach diesem Schema ab. Je nach Komplexität des Falles können Sie sich anhand des skizzierten Ablaufs auch etwas auf die Mediation vorbereiten.

Ablauf der Mediation

​Grundlagen der Zusammenarbeit
Für die Zusammenarbeit im Rahmen einer Mediation schliessen Sie mit Ihrem Verhandlungspartner einen sogenannten Mediationsvertrag ab. Darin sind die Regeln für das Mediationsverfahren formuliert und auch die anfallenden Kosten und deren Aufteilung – die natürlich auch abgeändert werden kann – sind aus dem Mediationsvertrag ersichtlich. Die Mediation kann jederzeit beendet werden, sowohl von den Mediationspartnern wie auch vom Mediator.

Mediationsvertrag Lüchinger

Angaben für die erste Sitzung
Sie können etwas Zeit sparen, wenn Sie das nachstehende Formular vor der ersten Sitzung ausfüllen. Die Angaben werden sowohl aus administrativen Gründen wie auch zur Übersicht über die beteiligten Personen benötigt und werden selbstverständlich wie alle Daten absolut vertraulich behandelt.

Anmeldung Mediation Lüchinger

Transparenz


Einer der Grundsätze im Mediationsverfahren ist Transparenz. Sämtliche Fakten und Daten, welche eine wesentliche Rolle bei der Erarbeitung einer Vereinbarung spielen und die sich belegen lassen (z.B. Lohnausweise und Vermögensauszüge im Zusammenhang mit Scheidungen), werden auf den Tisch gelegt. Nur so kann volle Informiertheit aller Beteiligten (auch des Mediators, welcher selbstverständlich der Schweige- und Geheimhaltungspflicht unterliegt) sichergestellt und vermieden werden, dass jemand in eine Abmachung einwilligt, deren Grundlagen er nicht genau kennt. In Verfahren, welcher der gerichtlichen Genehmigung bedürfen (z.B. Scheidung), müssen die entsprechenden Dokumente zudem auch zwingend dem Richter vorgelegt werden.